Stellen Sie bitte vor der ersten Übermittlung der unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) sicher, dass alle Nutzerdaten aktuell und korrekt sind.

Das ist wichtig, damit die personenbezogenen (Verbrauchs-)Daten bzw. die UVI nicht versehentlich an Dritte weitergegeben werden.

So einfach ändern Sie Nutzerdaten:

  1. Melden Sie sich im KALO-Kundenportal an.

  2. Klicken Sie auf die Kachel „Unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)” oder im Menü auf „UVI”.

    Sie gelangen zur Übersicht aller Liegenschaft(en), für die die KALO-UVI-Lösung freigeschaltet ist.

  3. Klicken Sie auf die Zeile einer Liegenschaft oder den Pfeil ganz rechts.

  4. Überprüfen Sie pro Zeile die Daten des dort eingetragenen Nutzers.

  5. Korrigieren oder ergänzen Sie bei Bedarf falsche bzw. fehlende Angaben, indem Sie zunächst auf die drei Pünktchen rechts in der Zeile klicken.

  6. Wählen Sie im ausgeklappten Menü „Nutzer bearbeiten“, um Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen, z. B.

    1. Tippfehler im Nutzer-Namen korrigieren: Klicken Sie in das Feld „Nutzer-Name”

    2. Tippfehler im Nutzer-Ordnungsbegriff korrigieren: Klicken Sie in das entsprechende Feld.

    3. E-Mail-Adresse hinterlegen, aktualisieren oder löschen: Klicken Sie in das entsprechende Feld.

    4. Das Auszugsdatum angeben: Tippen Sie das Datum händisch ein oder wählen Sie es über das Kalendersymbol aus.

  7. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu sichern, oder auf „Abbrechen“, um das Dialogfenster ohne Änderungen zu verlassen.

Das Einzugsdatum kann nicht bearbeitet werden. Es wird systemseitig automatisch errechnet vom Auszugsdatum +1. Wenn dies jedoch dem tatsächlichen Einzugsdatum nicht entsprechen sollte, geben Sie für die Zwischenzeit bitte einen Leerstand an. So geht’s: Leerstand erfassen