Wenn ein Nutzerwechsel (Ein- bzw. Auszug) stattfindet, ist es erforderlich, dass Sie unmittelbar den Auszug oder den Einzug des Nutzers bzw. Bewohners im KALO-Kundenportal eintragen. Dadurch stellen Sie auch sicher, dass ehemalige Nutzer bzw. Bewohner keine Einsicht mehr in die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) zur Nutzeinheit über die App „KALO Home” oder das KALO-Bewohnerportal erhalten.

In wenigen Klicks erfassen Sie einen Ein- oder Auszug. Und so geht’s:

Rufen Sie zunächst die Nutzeinheit bzw. den Nutzer bzw. Bewohner auf, für die Sie einen Ein- oder Auszug erfassen möchten:

  1. Melden Sie sich im KALO-Kundenportal an.

  2. Klicken Sie auf die Kachel „Unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)” oder im Menü auf „UVI”.

    Sie gelangen zur Übersicht aller Liegenschaft(en), für die die KALO-UVI-Lösung freigeschaltet ist.

  3. Klicken Sie auf die Zeile einer Liegenschaft oder den Pfeil ganz rechts.

  4. Klick Sie in der entsprechenden Zeile des Nutzers auf die drei Pünktchen ganz rechts.

Gehen Sie dann wie folgt vor, um einen Einzug bzw. einen Auszug zu erfassen:

Einzug

  1. Wählen Sie im ausgeklappten Menü „Einzug erfassen“.

  2. Tragen Sie im Dialogfenster den Namen ein. Das Einzugsdatum wird automatisch auf den Folgetag des Auszugsdatums des vorherigen Nutzers gesetzt. Sofern vorhanden können Sie Ihren Nutzer-Ordnungsbegriff und die E-Mail-Adresse des Nutzers eintragen.

  3. Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Angaben zu sichern, oder auf „Abbrechen“, um das Dialogfenster ohne Änderungen zu verlassen.

Die E-Mail-Adresse Ihres Nutzers bzw. Bewohners ist nur erforderlich, wenn Sie diesem per E-Mail seine Registrierungsinformationen bereitstellen möchten: Nutzer bzw. Bewohner freischalten/UVI digital bereitstellen

Auszug

  1. Wählen Sie im ausgeklappten Menü „Auszug erfassen“.

  2. Tragen Sie das Auszugsdatum händisch ein oder wählen Sie das Datum aus dem Kalender durch Klick auf das Kalendersymbol.

  3. Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Angaben zu sichern, oder auf „Abbrechen“, um das Dialogfenster ohne Änderungen zu verlassen.

Sie können auch einen Leerstand erfassen, wenn die Nutzeinheit vorübergehend nicht bewohnt wird, z. B. aufgrund einer Renovierung: Leerstand erfassen